Author: Christian Mairitsch

Eine Tageskarte kostet im renommierten Schweizer Wintersportort Saas-Fee normalerweise 72 Franken (umgerechnet 67 Euro). Wintersportfans hatten sechs Wochen die Möglichkeit, sich über eine Crowdfunding-Plattform für eine Saisonkarte um nur 222 Franken (205 Euro) zu registrieren.

Bis 27. November 2016 hatten bereits über 90.000 Interessenten auf der Plattform we-make-it-happen.ch eine Karte gekauft. Insgesamt wurden so 24 Mio Euro vor Saisonstart generiert.

Technische Umsetzung durch Peaksolution

Peaksolution arbeitete mit dem Schwesterunternehmen Skiline bereits seit einigen Jahren erfolgreich mit Saastal Tourismus zusammen. Saas-Fee setzte seitens Skiline auf eine Vielzahl von Attraktionen inklusive dem Adrenalin Cup. Ebenso vertrieb Saas-Fee Unterkünfte und Skipässe bereits über Peaksolution. Dadurch lag es nahe, Peaksolution mit der technischen Umsetzung dieses innovativen Konzeptes zu beauftragen. Das Ziel war die Urlauber wieder in die Region zu bringen, den Skiurlaub zu einem Erlebnis zu machen und eine Wertschöpfungssteigerung für die Region zu erzielen.

Bis zu 1 Million Umsatz pro Tag

Die Website we-make-it-happen.ch zeigte die Kompetenz von Peaksolution, auch Projekte mit enorm hohen Traffic abwickeln zu können. Bis zu 1 Million Umsatz wurden pro Tag generiert. Ein Maximum von 10.000 Usern befanden sich pro Stunde auf der Seite, die jederzeit performant reagierte. We-make-it-happen.ch basiert auf der bewährten Technologie von Peaksolution, wobei die gewonnene Erfahrung in die Shops unserer Kunden einfließen. Neben einem intelligenten Newsletter System wurde Ecommerce Tracking zum ständigen Monitoring des Umsatzes eingesetzt.

Für den Schweizer Wintertourismus, der in den letzten Jahren mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatte, war diese Maßnahme ein wichtiges Zeichen. Die erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne spülte noch vor Saisonbeginn 24 Mio. Franken in die Kassen der Bergbahnen. Darüber hinaus profitiert die gesamte Region von der Medienoffensive und der Wertschöpfung durch die neugewonnenen Gäste. Die Aktion wurde wegen des großen Erfolges bis 24. Dezember 2016 verlängert.

Sitzplatzreservierungen wie im Flugzeug: diese Funktionalität wurde seitens der Matterhorn-Gotthardbahn für den berühmten „Glacier Express“, welcher Zermatt und St. Moritz verbindet, gewünscht. Dadurch können sich Gäste vorab stressfrei ihren Lieblingsplatz reservieren, um einen bestmöglichen Blick auf die wunderschöne Landschaft vom Wallis bis nach Graubünden genießen zu können.

Die technische Herausforderung, neben dem kompletten Relaunch der Website und dem Aufbau der Vertriebslösung war, dass es noch kein vergleichbares System für Züge in der Schweiz gab. Auch bei diesem Projekt führte die Umstellung zu einer unmittelbaren Umsatzsteigerung.

Weitere Schritte für den Ausbau der Lösung sind bereits in Planung. Kunden werden nicht nur die Zugtickets des Glacier Express buchen können, sondern auch passende Zusatzleistungen wie Hotels, Skipässe oder ähnliches entlang der Bahnstrecke. Mehr auf shop.glacierexpress.ch

Die Jungfraubahnen, welche zu den berühmtesten Bergbahnen der Alpen gehören, setzen seit vielen Jahren auf Peaksolution. Zu Beginn 2016 wurde beschlossen die Website neu zu launchen und mit ihr den Shop, welcher noch mehr in das Zentrum des Webauftrittes rücken sollte.

Verkaufsprozesse für Bahnbilletes, Packages, Skipässe, Unterkünfte, Skiverleih usw. wurden überarbeitet und selbstverständlich responsive umgesetzt. Ebenso wurde mit Hilfe von Erkenntnisse aus dem E-Commerce Tracking an der Usability und dem Design gezielt gefeilt, um letztendlich die Konvertierungsrate des Shops noch weiter zu erhöhen. Die Jungfraubahnen schöpfen hinsichtlich der Möglichkeiten von Peaksolution aus dem Vollen und vertreiben sämtliches Angebot online über den Shop. Innerhalb der ersten Wochen konnten bereits Umsatzsteigerungen erzielt werden, vor allem aufgrund der verbesserten Darstellung für Smartphones.

Am besten gleich selbst den neuen Shop auf www.jungfrau.ch/shop besuchen und selbst überzeugen.

24 Mio. Umsatz bevor die Skisaison überhaupt beginnt – das hat die Klagenfurter IT-Firma Peaksolution mit der bisher größten Crowdfunding-Kampagne Europas ermöglicht

Klagenfurt/Saas-Fee (CH), 29.11.16 – Normalerweise kostet eine Tageskarte im renommierten Schweizer Wintersportort Saas-Fee 72 Franken (umgerechnet 67 Euro). Nun hatten Wintersportfans sechs Wochen die Möglichkeit, sich über eine Crowdfunding-Plattform für eine Saisonkarte um nur 222 Franken (205 Euro) zu registrieren. Mit 75.000 Anmeldungen wurde die Kampagne für gültig erklärt und wegen des großen Erfolgs bis 24. Dezember verlängert. Begleitet wurde die Kampagne durch eine schweizweite Medienoffensive. Für den reibungslosen Ablauf sorgte der Klagenfurter Software-Entwickler Peaksolution.

 Bis 27. November haben sich bereits über 90.000 Interessenten auf der Plattform we-make-it-happen.ch registriert. Diese dürfen sich jetzt auf einen einmalig günstigen Saisonpass freuen, die Wintersport-Region Saas-Fee über einen gesicherten Saisonstart und Peaksolution über eine erfolgreiche Abwicklung.

Technisches Know-how aus Klagenfurt

„Wir arbeiten mit unserem Schwesterunternehmen Skiline bereits seit einigen Jahren erfolgreich mit Saastal-Tourismus zusammen“, erklärt Herwig Probst von der Klagenfurter Peaksolution GmbH, welche die einzigartige Kampagne technisch geplant und umgesetzt hat: „Durch die teilweise sehr hohen Zugriffszahlen auf die Kampagnen-Plattform war die Aktion eine Herausforderung.“ Die Server seien auf über 2.000 gleichzeitige Zugriffe getestet worden und hielten dem Ansturm selbst zu Spitzenzeiten stand. „Wir sind sehr stolz auch international einmal mehr zeigen zu können, wie leistungsstark der Technologiestandort Kärnten ist“, so Probst.

Hartes Geschäft Wintertourismus

Für den Schweizer Wintertourismus, der in den letzten Jahren mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatte, war diese Maßnahme ein wichtiges Zeichen. „Wir haben mit der Crowdfunding-Kampagne einen neuen und für uns großen Schritt gewagt. Umso mehr freut es uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde und wir dadurch wirtschaftlich gestärkt den Winter beginnen“, zeigt sich Rainer Flaig, Delegierter des Verwaltungsrates der Saastal Bergbahnen, begeistert. Die erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne spülte noch vor Saisonbeginn 24 Mio. Franken in die Kassen der Bergbahnen. Darüber hinaus profitiert die gesamte Region von der Medienoffensive und den neugewonnenen Gästen. Die Aktion wurde wegen des großen Erfolges bis 24. Dezember verlängert.

Factbox Peaksolution

Die Peaksolution GmbH ist auf den Online-Vertrieb von touristischen Dienstleistungen spezialisiert. Die nutzerfreundliche Lösung ermöglicht es den Gästen sich aus allen Angeboten einer Feriendestination ein maßgeschneidertes Urlaubspaket zusammenzustellen. Von der An- und Abreise über Skitickets, Attraktionen vor Ort bis hin zur Übernachtung kann der gesamte Urlaub direkt über eine einzige Plattform gebucht werden. Der Shop wird auf der Webseite des Kunden integriert und ist auch für Smartphones und Tablets optimiert. Derzeit arbeiten 25 Personen im Lakeside Park Klagenfurt, wo auch das Schwesterunternehmen Skiline GmbH mit über 40 Mitarbeitern sitzt.

Bildnachweis

Download Pressebild – Markus Steinbrugger, Herwig Probst, Stefan Winter – Zur freien Verwendung / © Peaksolution: Peaksolution rettet den Schweizer Tourismus 1.jpg

V.l.n.r.: Markus Steinbrugger, Sales Peaksolution; Herwig Probst, Chief Operating Officer (COO) Peaksolution; Stefan Winter, Sales Skiline Österreich.

Wäre es nicht praktisch, wenn Gäste zusätzlich zu Bergbahntickets, Unterkunft und weiteren Dienstleistungen auch die persönliche Anreise mit der Bahn buchen könnten? Ganz nach persönlichen Bedürfnissen, alles in einem Warenkorb und einmaligen Checkout. Mit Peaksolution ist das nun einfach möglich!

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben sich im Zuge ihres Projektes “Sanierung Vertriebssystem” dazu entschlossen, für die Entwicklung der neuen Bussiness to Partner Schnittstelle (B2P V3.0) exklusiv mit Peaksolution zusammen zu arbeiten. Peaksolution wird als Erster die neue Schnittstelle integrieren und im Gegenzug der SBB wertvolles Feedback liefern und so die Entwicklung auf Seiten der SBB maßgebend unterstützen. Im Gegenzug profitiert Peaksolution davon, als erster Dienstleister alle Kunden mit dem neuen Service der SBB bedienen zu können. Die Umsetzung erfolgt im Laufe des Jahres 2017 und stellt für alle Beteiligten eine echte Win-Win Situation dar, besonders für die Endkunden.

Zusätzlich haben alle Schweizer Transportunternehmungen, inklusive Bergbahnen, die Möglichkeit Tickets des öffentlichen Verkehrs zu äußerst attraktiven Konditionen über Peaksolution auf ihrem Portal vertreiben zu können. Somit haben wir einen wesentlichen Meilenstein erreicht: Die An- und Abreise ist mittels der SBB nahtlos integriert. Dies beeinflusst die Customer Journey positiv, ist es doch ein perfekter Service für den Gast und ein Grund mehr in Ihrem One-Stop-Shop zu buchen. Für den Gast entfällt das lästige Suchen und Buchen auf mehreren Seiten, er bucht alles komfortabel bei Ihnen online. Selbstverständlich können so noch bessere Packages geschnürt und vermarket werden.

69 moderne Anlagen auf 205 Pistenkilometern mit wunderbarer Kulisse – das ist Adelboden Lenk im Berner Oberland. Es freut uns eines der attraktivsten Schneesportgebiete der Schweiz als neuen Kunden begrüßen zu dürfen! Zukünftig werden die Gäste von Adelboden Lenk ihren Urlaub einfach und komfortabel über Peaksolution auf http://www.adelboden-lenk.ch/ buchen können. Besonders überzeugte sie der ganzheitliche Ansatz von Peaksolution in Kombination mit Skiline, Gästen sowohl vor als auch im Urlaub ein perfektes Service zu bieten. Bergbahnen/Regionen werden durch uns zu Community-Architekten und können besser auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Besucher eingehen sowie Dialogmarketing betreiben.

Wir werden mit Adelboden Lenk einen ambitionierten Dreijahresplan umsetzen und dadurch neue Wege in der Bestandskundenakquise beschreiten.

Einfach, schnell und klarer Fokus auf den Gast – das garantiert der Online-Shop Peaksolution Urlaubsdestinationen und Bergbahnen. Mit Erfolg – führende Schweizer Destinationen setzen auf das Unternehmen aus Österreich.

 Klagenfurt 13.7.2016 – Die nutzerfreundliche und leicht zu bedienende Lösung ermöglicht es Kunden, sich aus allen Angeboten einer Feriendestination ein maßgeschneidertes Urlaubspaket von der An- und Abreise über die Attraktionen vor Ort bis hin zur Übernachtung zusammenzustellen und direkt zu buchen.

Neben dem auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Ferienprogramm steht dem Reisenden dadurch eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, die als „One-Stop-Shop“ bezeichnet wird. Der Gast erhält sämtliche Leistungen aus einer Hand.

„Mit Peaksolution kann der Gast seine Unterkunft, den Skipass, Skiverleih, Skikurse aber auch Eventtickets einfach über einen Regions-Shop kaufen. Das ist komfortabel und die Zukunft bei Online Buchungen im Tourismus“ meint Herwig Probst, Chief Operating Officer der Peaksolution GmbH. Der Shop wird direkt auf der Webseite der Bergbahn oder des Tourismusverbandes integriert und ist auch für Smartphones und Tablets optimiert.

Von Schweizer Urlaubsregionen erfolgreich eingesetzt

Die offiziellen touristischen Buchungsplattformen der Jungfraubahnen, der Matterhorn Gotthard Bahn, Gstaad, Stoos, Saas-Fee und Chäserrugg setzen erfolgreich auf Peaksolution. Mit der Zusammenarbeit sind die Jungfraubahn und die Matterhorn Gotthard Bahn so zufrieden, dass eine langfristige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet wurde.

„Dieses Vertrauen freut uns besonders, sichert es doch die Weiterentwicklung für die nächsten Jahre und erlaubt uns den Standort Klagenfurt auszubauen und neue Arbeitsplätze zu schaffen“ ergänzt Geschäftsführer Michael Saringer. Derzeit arbeiten 25 Personen im Lakeside Park Klagenfurt, wo auch das Schwesterunternehmen Skiline mit über 40 Mitarbeitern sitzt.

 Große Nachfrage in Österreich

Auf die Frage warum es vor allem Schweizer Kunden sind die Peaksolution einsetzen meint Saringer: „Der Schweizer Tourismus ist durch den Währungskurs stark unter Druck, alte Geschäftsmodelle funktionieren nicht mehr. Ein Innovationsschub ist von Nöten. Wie andere Branchen bemerkt haben, kann nur ein erfolgreicher Online-Vertrieb die Zukunft sichern. Das haben Schweizer Bergbahnen und Destinationen schnell erkannt.“

 „Die Österreicher sind aber nicht weit zurück, die Nachfrage ist groß und auch hier arbeiten die Ersten eifrig am Online-Verkauf aller Urlaubsleistungen der Region“ ergänzt Probst.

„In ein paar Jahren wird niemand mehr touristische Dienstleistungen an der Kasse kaufen.“ meint Saringer abschließend.

 

Rückfragen:

Herwig Probst
herwig.probst@nullpeaksolution.com
+43 676 5821255

Peaksolution im Einsatz bei der Matterhorn-Gotthard Bahn

Peaksolution im Einsatz (C) Peaksolution GmbH

Einfach, schnell und klarer Fokus auf den Gast – das verspricht die Weiterentwicklung des touristischen Online-Shops Peaksolution im Rahmen einer Kooperation zwischen der Alturos Software AG, den Jungfraubahnen und der Matterhorn Gotthard Bahn AG.

Brig / Interlaken / Pfäffikon –Die zentralen touristischen Buchungsplattformen der Jungfraubahnen und der Matterhorn Gotthard Bahn AG basieren schon heute auf Peaksolution (www.peaksolution.com). Die nutzerfreundliche und leicht zu bedienende Software ermöglicht es Kunden, sich aus allen Angeboten einer Feriendestination ein massgeschneidertes Urlaubspaket von der An- und Abreise über die Attraktionen vor Ort bis hin zur Übernachtung zusammenzustellen und direkt zu buchen. Neben dem auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Ferienprogramm steht dem Reisenden dadurch eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung und er erhält sämtliche Leistungen aus einer Hand.

Die Alturos Software AG, die Jungfraubahnen und Matterhorn Gotthard Bahn AG setzen mit Peaksolution neue Massstäbe im touristischen Online-Geschäft dank derer die Erbringer der touristischen Dienstleistungen in den Regionen unmittelbar von einer höheren Anzahl der Buchungen profitieren. Mit dem gemeinsamen Ziel und der Vision, den touristischen Markt als Innovationstreiber positiv zu verändern, vertiefen die drei Kooperationspartner ihre bisherige Zusammenarbeit und haben eine langfristige Vereinbarung Weiterentwicklung der Destination Management Software Peaksolution unterzeichnet.

Peaksolution steht bereits als E-Commerce- und Destination Management Software anderen Unternehmen und Regionen zur Verfügung, um ihnen ebenfalls die Möglichkeit zu bieten, ihre Wettbewerbsfähigkeit mit Hilfe modernster Konzepte und Technologien auf nationalen und internationalen touristischen Märkten zu stärken.

Weitere Informationen durch Herwig Probst (herwig.probst@nullalturos.com).

Screenshot-Software-Peaksolution-GGB_Matterhorn-Gotthard-Bahn_28-6-16

Screenshot der Software bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn.

Sowohl Urlauber als auch Vermieter, Bergbahnen und Tourismusverbände kennen das Problem: ein Familienmitglied erkrankt, durch Flugverspätungen oder Staus verzögert sich die Anreise und man benötigt kurzfristig eine andere Unterkunft. Oft verhindern oder verzögern auch andere Einflüsse  den Urlaubsantritt. Meist ist der Kunde dann auf die Kulanz des Anbieters angewiesen, für beide Seiten eine nicht wünschenswerte Situation. Abhilfe schaffen hier Stornoversicherungen bzw. Annullationskostenversicherungen. Diese können nun bei Peaksolution noch einfacher und neuerdings unabhängig vom Versicherungsanbieter im Checkoutprozess angeboten werden. Der Kunde muss keine weiteren Daten eingeben und wird auf keine externe Seite verwiesen, die Funktion ist nahtlos integriert. Upselling wie es sein soll! So kann der Urlaub sorglos gebucht werden.

Frisch zum Start in den Sommer wurde die Website der Matterhorn Gotthartbahn neu gelaunched – mit dem Peaksolution-Shop als zentrales Element. Die Matterhorn Gotthard Bahn führt durch eine fantastische Landschaft von Zermatt nach Disentis und von Andermatt nach Göschenen über eine Strecke von 144 Kilometern auf bis zu 2033m Höhe. Über Peaksolution werden die Bahnbillettes, Unterkünfte, Souvenirs, Gutscheine sowie Spezialangebote wie Gourmetfahrten vertrieben. Selbstverständlich ist der Shop fully responsive und perfekt in die Website www.matterhorngotthardbahn.ch integriert. Für Website inkl. Design war die Agentur CS2 verantwortlich, mit beiden Partner wurde bereits der Neuauftritt der Gornergratbahn erfolgreich umgesetzt. Die professionelle Realisierung und die sehr gute Performance des Shops bestätigte das Vertrauen der Verantwortlichen der Matterhorn Gotthard Bahn in uns. Wir freuen uns uns und sehen einer erfolgreichen Sommersaison entgegen!

Interesse? Gerne informieren wir Sie unverbindlich und individuell.